em. Prof. Dr.-Ing.habil. Dr.tech.h.c.mult Dr.-Ing.E.h.mult Erik W. Grafarend
Erik W. Grafarend (geboren 1939 in Essen, verstorben in Stuttgart 2020) war ein führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der „Geodäsie“, der Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Erik W. Grafarend hat 1964 das Studium des Markscheidewesens an der TU Clausthal mit dem Diplom abgeschlossen. Er wurde 1966 in diesem Fach promoviert und habilitierte sich darin zwei Jahre später mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Zusätzlich studierte er in Clausthal Geophysik (Abschluss Vordiplom) und Physik (Dipl.Phys.). 1970 folgte er einem Ruf auf die Professur "Geophysik und Geodäsie" an die Universität Bonn (mit 31 Jahren) und war in den Jahren 1972-1975 parallel an der "Ohio State University" in Columbus/ Ohio/ USA tätig. 1975 folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl "Astronomische und Physikalische Geodäsie" der Universität der Bundeswehr in München. Seit 1980 ist er Lehrstuhlinhaber und "Full Professor" für "Höhere Geodäsie" an der Universität Stuttgart. Dort war er zugleich langjähriger Dekan der größten Fakultät "Bauingenieur- und Vermessungswesen". Erik W. Grafarend erhielt zahlreiche Ehrungen: Dr. tech. h.c. Stockholm (Schweden), Dr. Ing. h.c. Darmstadt, Dr. tech. h.c. Budapest (Ungarn), Dr.Ing.h.c. Universität der Bundeswehr in München, Professor .h.c. Wuhan (China), Professor h.c. Universität Teheran (Iran), Professor h.c. Universität Pamplona (Spanien), die Heisenberg Medal der A.v. Humboldtstiftung (Bonn), den Humboldt Prize der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Er ist erster Bomford Preisträger der Internationalen Assoziation für Geodäsie, erhielt den K. and W. Heiskanen Award der Ohio State University und den Special Award of the American Science Foundation. Er ist Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Finnischen Akademie der Wissenschaften, Assoc. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Fellow of the Int. Association for Geodesy. Darüber hinaus war er 18 Jahre Mitglied der Auswahlkommission der A.v.Humboldtstiftung.
Erik W. Grafarend interessiert sich für moderne Kunst und ist Mitglied im Förderverein "Mönchehaus Museum" in Goslar. Er spielt Klavier, Orgel und Gitarre.
