Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Hennecke
Manfred Hennecke (*1948 in Eimen/Niedersachsen) ist Chemiker und war langjähriger Präsident der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung in Berlin. Er absolvierte ein Chemiestudium an der Bergakademie/TU Clausthal, promovierte in Physikalischer Chemie an der Universität Kaiserslautern und war als Post-Doc an der École Supérieure de Physique et de Chimie Industrielles de Paris tätig, bevor er sich 1989 in Physikalischer Chemie an der TU Clausthal habilitierte. Sein Forschungsinteresse gilt der Physikalischen Chemie der Polymeren, den Photochemischen Reaktionen und Alterung von Polymeren (Chemilumineszenz) sowie der Herstellung und Charakterisierung von plasmapolymerisierten Schichten. In Clausthal zunächst als Hochschuldozent für Physikalische Chemie, später als außerplanmäßiger Professor tätig, wechselte Hennecke an die BAM. Hier war er erst Leiter der Fachgruppe Polymerwerkstoffe, dann Vizepräsident und von 2002 bis 2013 Präsident der Bundesanstalt. Von Juli 2014 bis Juni 2016 war er Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung in Dresden. Manfred Hennecke ist Honorarprofessor an der FU Berlin. Daneben hielt und hält er zahlreiche Ehrenämter: Er war stellvertretender Präsident des Deutschen Instituts für Normung (DIN), Mitglied des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes; er war Mitglied im Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Hennecke wurde mit dem Ehrenring des DIN (2013) und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (2014) ausgezeichnet. (Stand 3/2023)
