Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Sebastian Seiffert

Sebastian Seiffert(*23.02.1979 in Göttingen) ist Universitätsprofessor für Physikalische Chemie der Polymere an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er studierte Chemie an der Technischen Universität Clausthal (1999–2004) und promovierte dort mit Forschungsarbeiten zur Kettendynamik in halbverdünnten Polymerlösungen und Gelen in der Gruppe von Wilhelm Oppermann (2004–2007). Nach einem weiteren Jahr in Clausthal als Dozent für physikalische Polymerchemie (2008), wechselte er als Postdoktorand in die Gruppe von David A. Weitz an die Harvard Universität, unterstützt durch ein Stipendium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (2009-2010), wo er sich mit Mikrofluidik und Mikrogelen beschäftigte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland leitete er als Liebig-Stipendiat des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) eine Nachwuchsforschergruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin (2011–2014). Seine erste Fakultätsberufung war als Professor für Supramolekulare Polymere Materialien an der Freien Universität Berlin (2014–2016). Im Jahr 2016 folgte er einem Ruf nach Mainz, um den Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Polymere zu übernehmen, der zuvor von Manfred Schmidt [1995-2015], Helmuth Möhwald [1987-1993] und Erhard Fischer [1966-1983] besetzt war. Prof. Seifferts Arbeiten wurde mit dem Dissertationspreis des Vereins von Freunden der TU Clausthal, dem Reimund-Stadler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), einem Jahrespreis der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren für Chemie (ADUC) und einem Nachwuchsforscherpreis der International Polymer Networks Group (PNG) geehrt.