Zum Hauptinhalt springen

Dr.-Ing. Carsten Kuhlgatz

Carsten Kuhlgatz wurde 1961 in Delligsen (Niedersachsen) geboren. Nach dem Abitur in Alfeld/Leine verpflichtete sich Carsten Kuhlgatz als Zeitsoldat für 2 Jahre bei der Bundeswehr und ist Oberleutnant der Reserve. Von 1983 bis 1989 studierte er Giessereikunde an der TU Clausthal und schloss das Studium als Dipl.-Ing. ab. Anschließend war er bis 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Eisenhüttenkunde und Giessereikunde der TU Clausthal. 1991 wechselte Carsten Kuhlgatz als Produktmanager für Lost Foam zu Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH in Hannover, einem Hersteller von chemischen Produkten für die Giesserei-Industrie. Seine Promotion schloss er 1995 an der TU Clausthal ab.
1996 wurde Carsten Kuhlgatz alleiniger Geschäftsführer der Eisengießerei Königshütte in Bad Lauterberg. Im Jahr 2000 wechselte er als Geschäftsführer für Produktion wieder zu Hüttenes-Albertus (HA). Er übernahm weitere Geschäftsführerämter in den deutschen Tochtergesellschaften Chemex und Eurokern sowie in der französischen Tochtergesellschaft. 2013 wurde Carsten Kuhlgatz Sprecher der Geschäftsführung und CEO der weltweiten HA-Gruppe mit 1800 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern und 26 Produktionswerken. Er verantwortete u.a. die Ressorts Produktion, Vertrieb und FuE. Am 1.7.2019 wechselte Carsten Kuhlgatz in den Verwaltungsrat der HA-Gruppe. Außerdem ist er geschäftsführender Gesellschafter der 1905 gegründeten Albertuswerke, die wiederum Anteilseigner von Hüttenes-Albertus sind.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Carsten Kuhlgatz in zahlreichen Verbänden aktiv. Er ist seit 2001 Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen-Nord des Vereins Deutscher Gießereifachleute und Mitglied des technischen Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Gießerei-Industrie. Er ist Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Gießereichemie und des Industrieclubs Hannover. Er ist Vorstandsmitglied des Verbandes der chemischen Industrie Norddeutschlands und des Arbeitgeberverbandes Chemie Nord. Carsten Kuhlgatz ist Vizepräsident der Unternehmerverbände Niedersachsen und Vice President (President elect 2022- 2023) der World Foundry Organization.

An der TU Clausthal engagiert sich Carsten Kuhlgatz als Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer der Gießereitechnik an der Technischen Universität Clausthal“. Ein besonderes Anliegen ist für ihn die Nachwuchsgewinnung. 2002 gründete er die Initiative Get-In-Form aus einem Schulprojekt in Bückeburg heraus. Kurz danach entstand die erste Schulgießerei an der Anne-Frank-Schule in Hannover, der heutigen IGS Stöcken. Diese ist die Keimzelle für bundesweit mehr als 40 Schulgießereien. Get-In-Form ist fester Bestandteil und ein Anziehungspunkt für viele tausend Schüler auf der MINT-Mitmach-Experimente-Schau „IdeenExpo“ in Hannover. Die Initiative erhielt 2010 den Responsible Care Preis des Verbandes der chemischen Industrie Norddeutschlands sowie den erstmals verliehenen Responsible Care Award des europäischen Dachverbandes der chemischen Industrie CEFIC. Für sein Engagement wurde Carsten Kuhlgatz 2013 von der TU Clausthal geehrt und erhielt 2016 die Adolf-Ledebur-Denkmünze des Vereins deutscher Gießereifachleute VDG.