Dr.-Ing. Daniel Becker
Daniel Becker(*1980 in Korbach) studierte nach Abitur und Wehrdienst die Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau an der TU Clausthal. Er erhielt im Jahr 2007 das Diplom im Maschinenbau. Die Diplomarbeit wurde mit dem Förderpreis des Vereins von Freunden der TU Clausthal ausgezeichnet. Im Anschluß begann er mit der Promotion am Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen (ITR) unter der Leitung von Herrn Professor Hubert Schwarze. Die Promotion auf dem Gebiet der experimentellen Bewertung und numerisch-tribologischen Simulation hochbelasteter Wälzkontakte von Großwälzlagern in Windenergieanlagen erfolgte im Jahre 2011 und wurde mit dem Innovation Award der Schaeffler FAG Stiftung 2011 sowie dem Förderpreis der Gesellschaft für Tribologie 2012 ausgezeichnet. Beide Förderpreise prämieren naturwissenschaftlich-technische Beitrage zur Weiterentwicklung in dem Bereich der Wälzlagertechnik bzw. der Tribologie. Der Innovation Award gehört zu den bedeutenden Technik-Stiftungspreisen in Deutschland. Im Anschluß an seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut der TU Clausthal wechselte er 2011 in die Abteilung Technische Berechnung der Thyssen Krupp Rothe Erde GmbH, dem weltweit größten Hersteller von Großwälzlagern. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung der Entwicklungsgruppe. Ein berufsbegleitendes Executive MBA Studium an der European School of Management and Technology ESMT in Berlin schloss er 2018 mit dem ESMT Academic Award erfolgreich ab. Seit 2019 ist Dr. Becker verantwortlich für die Technische Berechnung innerhalb der Business Unit.
