Dr.-Ing. Detlef Müller-Wiesner
Detlef Müller-Wiesner (*1955 in Goslar) ist seit Februar 2014 für die Leitung des E-Aircraft Program Directorate der Airbus Group und den Bereich External Affairs Coordination in Forschung und Technologie verantwortlich. Von 2012 bis 2014 war er im EADS Corporate Technical Office (CTO) mit den Bereichen Außenbeziehungen in Forschung und Technologie, Geschäftsentwicklung sowie Interdisziplinäre Initiativen betraut. Er arbeitete von 2006 bis April 2012 als EADS Chief Operating Officer Innovation und Stellvertreter des EADS Chief Technical Officer. In dieser Funktion leitete er die EADS Global Innovation Networks und war Chairman des EADS Forschungs- und Technologierats (R&T Council), dem die Forschungsdirektoren der EADS-Divisionen und der Leiter der EADS Konzernforschung (EADS Innovation Works) angehören. Der EADS R&T Council erarbeitet die gemeinsame Planung und Implementierung des Forschungs- und Technologieprogramms auf Division- und Konzernebene. Seit 1986, als er seine berufliche Laufbahn bei Erno Raumfahrttechnik begann, arbeitet er für die EADS bzw. Unternehmen, die später Bestandteil der EADS wurden. In der Raumfahrt nahm er leitende Positionen in Entwicklungs-, Fertigungs-, Service- und Programmbereichen wahr, bevor ihm im Jahr 2000, mit der Gründung der EADS, die Leitung, Integration und Weiterentwicklung der EADS Konzernforschung (heute Airbus Group Innovations) übertragen wurde. Dr. Müller-Wiesner hat Maschinenbau an der TU Clausthal studiert und wurde im Fachgebiet Betriebsfestigkeit zum Doktor-Ingenieur promoviert. Dr. Müller-Wiesner ist Offizier der Reserve der Deutschen Luftwaffe, Sprecher des Senats der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), ehemaliger Präsident der DGLR und ehemaliger Präsident des International Council on Aeronautical Sciences (ICAS). Zudem war er Mitglied des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft und ist Vorsitzender des Beirats des Bauhaus Luftfahrt e.V. sowie Mitglied des Aufsichtsrats der EADS Deutschland GmbH. Dr. Müller-Wiesner wurde mit dem französischen Verdienstorden Chevalier de l’Ordre National du Mérite ausgezeichnet. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt seit 2001 mit seiner Familie in Paris. Privat ist er ein begeisterter Segler und Musiker.
