Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka

Holger Hanselka, Jahrgang 1961, studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal, wo er auch promoviert wurde. 1988 ging er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und spezialisierte sich hier auf die Themen Leichtbau und Faserverbundstoffe. Nach einer Professur an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg folgte er 2001 dem Ruf nach Darmstadt als Direktor des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit und Leiter des Fachgebiets „Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik“ an der TU Darmstadt. Von 2006 bis 2012 war Hanselka Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer Gesellschaft. Das Amt des Vizepräsidenten der TU Darmstadt hielt er von 2010 bis 2013 inne. Hanselka ist Fachmann für Wissens- und Technologietransfer, für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Unternehmensausgründungen. Für ein BMBF-Leitprojekt erhielt er im Jahr 2000 den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes. Hanselka ist Mitglied der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie in verschiedenen Gremien und Verbänden, zum Teil in Vorstandspositionen, aktiv.
Holger Hanselka ist seit dem 1. Oktober 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Zudem engagiert er sich im Hochschulrat seiner Alma Mater, der TU Clausthal.
Von  2013 bis August 2023 war er Präsident vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zugleich hielt er das Amt des Vizepräsidenten für den Forschungsbereich Energie bei der Helmholtz-Gemeinschaft inne. Ebenso ist er Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) und engagiert sich im Hochschulrat seiner Alma Mater, der TU Clausthal.

Im Jahr 2023 wurde er zum 11. Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt. Dieses Amt hat er am 15. August 2023 angetreten.

(Stand: 6/2024)