Dr.-Ing. E.h. Dipl.-Ing. Stephan Röthele
Stephan Röthele (*1946 in Speyer - verstorben 2023 in Clausthal-Zellerfeld) ist Wissenschaftler und Unternehmer. Er studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Karlsruhe. 1972 begleitete er Professor Kurt Leschonski an die TU Clausthal und war als Oberingenieur maßgeblich am Aufbau des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik beteiligt. Er gründete zunächst das pantuc-Ingenieurbüro und war 1984 Mitbegründer der Sympatec GmbH. Stephan Röthele hat durch kreative und erfolgreiche Arbeit als Wissenschaftler, Ingenieur und Unternehmer die Partikelmesstechnik durch innovative Konzepte weiterentwickelt, zur Marktreife gebracht und erfolgreich vermarktet. Das Unternehmen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der strukturschwachen Region des Harzes und ermöglicht Studierenden Einblicke in die Praxis zu erhalten und international ausgerichtete Berufsperspektiven kennenzulernen. Stephan Röthele ist mehrfacher Patentinhaber und Träger zahlreicher Auszeichnungen darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens. Für seine Entwicklungen erhielt er 1985 den Technolgie-Transfer-Preis der IHK Braunschweig und 1986 den Technologie-Transfer-Preis des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft. 2005 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der TU Clausthal verliehen. 2010 erhielt er für Sympatec den Kulturkontaktepreis für unternehmerische Kulturförderung und 2011 den 2. Außenwirtschaftspreis jeweils als Auszeichnungen des Landes Niedersachen. Seit kurzem ist er Vorsitzender der neuen "Stiftung Marktkirche zum Heiligen Geist", an deren Kuratoriumsspitze Professor Ekkehard Schulz und NTH-Präsident Professor Thomas Hanschke mitwirken. Neben seinem vielfältigen Engagement für die Region und die Hochschule ist er seit 2009 auch im Verein von Freunden der TU Clausthal als 1. stellvertretender Vorsitzender aktiv.
